Zunächst einmal bin ich ein wenig enttäuscht, dass Joyn Plus unter Linux nicht unterstützt wird. Sowohl Netflix als auch Amazon Prime funktionieren gut unter Linux, warum also nicht Joyn? Zweitens würde ich empfehlen, dass bei der Registrierung eine Warnung darüber gegeben wird, zumindest wenn sich jemand von einem Linux-Rechner aus registriert. Es ist noch ärgerlicher, wenn man es erst nach der Registrierung erfährt.
Hey
Das Feedback nehmen wir gern mit auf uns geben es weiter. Sorry, dass es zu diesen Umständen gekommen ist.
Viele Grüße, Patrick.
Sehe ich ähnlich. Habe mich gerade für den Testmonat angemeldet, aber ich denke jetzt schon, dass ich wahrscheinlich vor Ablauf des Monats kündigen werde.
Ich habe zwar auch einen Fernseher, den ich nutzen kann, aber manchmal möchte ich auch einfach am Computer eine Serienfolge sehen können.
Es ist ja auch nicht so, als gäbe es keinen Kopierschutz für Linux Versionen von Firefox und Chrome. Den muss man für Amazon und Netflix auch installieren, aber dann laufen die.
Fehlende Sicherheitsfunktion bei alten Browserversionen, manchen Browsern und Linux-Systemen.
Das kann nicht sein, mein FireFox ist auf dem neusten Stand. Alle vorgeschlagenen Möglichkeiten habe ich versucht
Gruss Moro
Hallo Das klingt natürlich komisch. Welche Firefox-Version hast du denn? Hast du es einmal über einen alternativen Browser versucht?
Im Zweifelsfall, setze einmal die Tipps aus folgendem Artikel um, und versuche es anschließend erneut:
Liebe Grüße, Kilian
Hallo
Liebe Grüße, Florian
Wieso gibt es schon wieder Probleme unter Linux? Gibt’s einen Lösungsweg?
Oder wenigstens eine Beschreibung warum kein Browser unter einem Linux System (Mint 20.2) unterstützt wird!
Ich meine mich zu erinnern, dass unter früheren Versionen alles bestens lief.
Genervte Grüße
Hallo und herzlich willkommen in der Community, . Super, dass du hier bist.
Tut mir leid, dass Joyn auf deinem gewünschten Gerät nicht nutzbar ist . Aufgrund fehlender Sicherheitskomponenten können wir den Abruf unter Linux Betriebssystemen leider nicht mehr unterstützen.
Genauere Informationen zu Linux und welche Geräte aktuell unterstützt werden, haben wir im folgenden FAQ-Artikel aufgelistet. Schau bitte mal rein. Womöglich findest du so eine Alternative für dich.
Viele Grüße, Melanie
Hatte das Problem auf meinem Laptop (Ubuntu) auch. VMP kann bzw muss man auf Linux-Systemen anscheinend manuell nachinstallieren. Hab ich jedenfalls gemacht und konnte die Inhalte dann anschauen.
Hi
10 Monate her und das Problem besteht immer noch. Ich habe keine Warnung bekommen bei der Anmeldung - Was soll das?
Warum kann ich einige Serien schauen und andere nicht?
Hi
Ich gebe den Hinweis aber gerne weiter, dass das als Info vorab auch bei der Registrierung erscheinen sollte. Viele Grüße, Marco.
Hatte das Problem auf meinem Laptop (Ubuntu) auch. VMP kann bzw muss man auf Linux-Systemen anscheinend manuell nachinstallieren. Hab ich jedenfalls gemacht und konnte die Inhalte dann anschauen.
Hallo Michael,
kannst Du sagen, wie Du das installiert hast?
Mit sudp apt install vielleicht? Welches Paket hast Du genommen?
Danke!
Grüße Highway
Ich bin mit dem PC online und versuche mir über den Browser eine vergangene Sendung anzusehen. Es beginnt mit der Werbung, um direkt danach abzubrechen, mir zu raten, meine Einstellungen zu überprüfen und anbietet, es erneut zu probieren. Sollte ich es erneut probieren, gibt es dasselbe Spiel, die Werbung kann ich mir genüsslich reinziehen, danach ist Schluss!
Ist bei Chromium, wie auch bei Firefox der Fall….
Ich habe Linux auf meinem PC, sollte das relevant sein.
Soeben stellte ich fest, dass ich The Voice Kids gucken kann! Scheint also abhängig von der Sendung?!
Bull und Clarice, das Schweigen der Lämmer kann ich nicht sehen...
Hi
Die Voraussetzungen für die Nutzung im Web kannst du hier nachlesen:
Liebe Grüße, Florian
Ich gebe den Hinweis aber gerne weiter, dass das als Info vorab auch bei der Registrierung erscheinen sollte. Viele Grüße, Marco.
Zitat Ende:
es ist traurig, dass nach über einem Jahr immer wieder dieselbe Antwort kommt. Wann passiert in dieser Sache endlich was.
Hi
Eine direkte Warnung in Form eines Pop-up-Fensters vor der Registrierung oder in ähnlicher Form ist nicht geplant. Allgemein ist die Joyn Community deine Quelle für Informationen rund um die Nutzung von Joyn. Die Seite ist ohne Registrierung einsehbar, wenn du dich vorab detailliert informieren möchtest, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um Joyn zu nutzen. Wenn bei dir noch weitere Fragen bestehen, kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden. Liebe Grüße, Florian
Hoppla! Da ist etwas schief gelaufen
Diese Meldung bekomme ich seit dem Systemupdate.
Ich nutze Fedora Linux (neuestes Update auf Version 38) mit dem Firefox-Browser (upgedatet auf 105.0.1). Mir der Vorgängerversion lief alles einwandfrei. Jetzt wieder dieser Trouble.
Das ist ja nicht das erste Mal, dass nach Firefox-Update Joyn nicht mehr läuft.
Hilfreich wäre, wenn schon festgestellt wird, das etwas ‘schief gelaufen’ ist, was das ist und was ich in den Einstellungen von Firefox ändern muss. Ich zweifle immer, wenn solche nebulösen Fehlermeldungen kommen, ob wir wirklich moderne transparente benutzerfreundliche IT haben.
Übrigens, wenn schon in der Meldung auf den Kundenservice hingewiesen wird, warum dann nicht auch gleich mit einem Link dorthin, sonst muss man erst auf der Hauptseite von JOYN.DE ganz bis nach unten scrollen und mit ‘Kontakt’ versuchen.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Kelsch
Dein Feedback bezüglich der Erreichung des Kundenservice gebe ich sehr gerne weiter. Liebe Grüße, Florian
Kommt überhaupt irgendwann Linux-Unterstützung?
Es gibt nämlich keine Joyn App für Linux.
Was sollen dann die Nutzer machen, wenn sie keinen Windows-PC, Mac, und wo man Joyn sonst noch überall verwenden kann, haben?
Kommt überhaupt irgendwann Linux-Unterstützung?
Es gibt nämlich keine Joyn App für Linux.
Was sollen dann die Nutzer machen, wenn sie keinen Windows-PC, Mac, und wo man Joyn sonst noch überall verwenden kann, haben?
Ich meine in Form von einer App
Liebe Grüße, Florian
Kein linux-support?
Habe gerade glücklich von Windows auf ubuntu 22 gewechselt.
Dann wird joyn+ wohl gekündigt..
Hey
Liebe Grüße, Florian
Liebe Alle,
Joyn verwende ich u.A. auf dem PC mit Firefox 110.0 (64 Bit) unter Ubuntu 22. Auf der Hauptseite werde ich jedes mal nach den Datenschutzeinstellungen gefragt. Also stelle ich ein: will nicht getrackt werden etc. und melde mich an. Danach sehe ich die gleiche Abfrage nochmal neu, als hätte ich dies nicht zuvor schon mal beantwortet. Das wiederholt sich leider jedes mal bei der Anwahl der Webseite.
Für joyn habe ich alle tracking projections abgeschaltet. Um sicher zu gehen, dass joyn auch wirklich Daten speichern darf, habe ich mir die Cookies angesehen. Von joyn sind 22 Stück gespeichert im Gesamtvolumen von 384kB, jeweils zuletzt vor einigen Minuten/Sekunden geändert. joyn nutzt also die Möglichkeit der Speicherung von Cookies sehr intensiv.
Nun zu meiner Frage: Warum gelingt es nicht die Einstellungen zur Privatsphäre ebenfalls in den Cookies abzulegen?
Danke für die Antwort und Grüße,
Thomas
Kommentar hinzufügen
Anmelden
Sie haben bereits einen Account? Anmelden
Bitte klicke auf die Schaltfläche und gib im nächsten Schritt deine Joyn oder 7Pass Zugangsdaten ein bzw. registriere dich kostenlos.
Login über JoynMelde dich in der Joyn Community an
Bitte klicke auf die Schaltfläche und gib im nächsten Schritt deine Joyn oder 7Pass Zugangsdaten ein bzw. registriere dich kostenlos.
Login über JoynEnter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.