Vom Support beantwortet

Jugendschutz PIN entfernen?



Ersten Beitrag anzeigen

80 Kommentare

Ich kann einfach nicht verstehen das Ihr so wenig motiviert seid einen Kompromiss á la Legal Disclaimer etc eingehen zu wollen.

Lasst es euch eben unterschreiben das der Nutzer keine Kinder hat.

 

Wie gesagt gibt es in Deutschland überwiegend Singelhaushalte.

In meinem Haushalt wird es nie Kinder geben. 

 

Ihr agiert einfach päpstlicher als der Pabst wie bereits von einem Vorredner erwähnt wurde.

Ihr wollt doch Kunden gewinnen und nicht vergraulen?!

 

Hey @NERVT deinen Unmut diesbezüglich kann ich sehr gut nachvollziehen.
Allerdings ist es bei anderen Streamingdiensten so, dass diese nicht in Deutschland ansässig sind und daher andere Grundbestimmungen für den Jugendschutz haben.
Wie bereits erwähnt ist das Entfernen der Jugendschutz-PIN nicht möglich, da wir uns hier an das deutsche Jugendschutzgesetz halten müssen.
Dass das mehrmalige Eingeben der PIN auf Dauer nicht toll ist, kann ich verstehen. Wir möchten hier lediglich sicher gehen, dass FSK Inhalte nur von Personen geschaut werden, welche das zutreffende Alter bereits erreicht haben und somit sichergehen, dass keine Verletzungen der FSK Pflichten vorliegen.
Viele Grüße, Patrick.

Schreibt doch einfach einen Disclaimer den man explizit mit seiner Ausweisnummer Anhägig zeichnen muss das man ein KINDERLOSE SINGELHAUSHALT IST UND ES ZU KEINER ZEIT ZU EINEM ZUGRIFF DURCH MINDERJÄHRIGE KOMMEN KANN.

 

Fertig ist der Lack!  

 

Sucht euch mal einen richtigen Anwalt der euch dahingehend berät

 

Dann seid Ihr rechtlich aus dem Schneider wenn Ihr es Systemisch aufgrund von unwissen nicht eingebaut bekommt.

 

Was soll das verstecken hinter der gesetzlichen Bestimmung die anscheinend nur bei euch gilt aber bei anderen Streaminganbietern nicht?

Verstoßen alle anderen gegen Deutsche Bestimmungen oder wie?

Man man man

 

 

Und ja natürlich besteht ein Zusammenhang.

Ohne zu zahlen habe ich stundenlang zum Beispiel “jugengefährdendes” Bobs Burgers geschaut oder andere Sendungen.

Jetzt zahle ich und muss für die selbe Sendung in Joyn+ ein PIN eingeben?!

Ohne Sinn ist das.

 

Oder wollt Ihr mir erzählen das bei mindestens 5 anderen Anbietern die das dauerhafte abschalten ermöglichen in den Einstellungen. Das dort die diversen Legal Abteilungen versagt haben und nur eure richtig beraten hat? Das glaube ich ja wohl kaum.

Hallo @NERVT, und herzlich willkommen in der Joyn-Community. 🙏Ich kann persönlich natürlich nachvollziehen, dass es keine Begeisterungsstürme in einem auslöst, wenn man die Jugendschutz-PIN eingeben muss. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sind wir aber dazu verpflichtet, Inhalte, welche dem Jugendschutz unterliegen, mit einer PIN zu schützen. Da nicht nachgewiesen werden kann, von wem der Account aktuell genutzt wird, erfolgt die PIN-Abfrage bei jedem Film. Gerade in Haushalten mit Kindern ist dies besonders wichtig.
Ein Zusammenhang mit der Buchung von Joyn PLUS+ besteht hier nicht. Auch im FREE Bereich muss eine Altersverifikation erfolgen, um FSK18-Inhalte anzuschauen. Einzig die mit PLUS+ markierten Pay-TV Sender sind nun für dich als Joyn PLUS+ Kunde zusätzlich mit einer PIN geschützt. 
Des weiteren muss ich dir an dieser Stelle offiziell eine Verwarnung aussprechen, da in deinem Beitrag beleidigende und ausgrenzende Kommentare vorhanden sind. Diese verstoßen gegen Punkt 2 und Punkt 3 unserer Netiquette: 

 Ich bitte dich in Zukunft auf derartige Kommentare zu verzichten. Wenn du sonst noch Fragen hast, gib uns einfach Bescheid. Liebe Grüße, Kilian

Man Ihr Saftflaschen - kriegt es jetzt endlich mal gebacken mit der PIN.

Eure Ausflüchte sind ja furchtbar. Seit 9 Monaten predigt die zahlende Kundschaft.

ALLE Streaming-Anbieter kriegen es hin.

 

Nur registriert aber nicht-zahlend (ohne Joyn+) kann ich ALLES OHNE Probleme sehen und dann

ZAHLE ICH GELD

und werde mit der PIN tot genervt. Das kann doch nicht euer ernst sein?!

 

In Deutschland gibt es ÜBERWIEGEND SINGELHAUSHALTE ohne verdammte drecks KINDER.

Dauerhafte Option zum Abschalten der PIN für IMMER per FORMULAR GANZ DEUTSCH von mir aus.

ICH FAX ES EUCH AUCH!!!!!!!!!!

 

Kruzifix noch eins!

 

“”“So ist er, der typische Deutsche im Zahlenbild einer neuen Statistik: recht einkommensstark, in gesetztem Alter, ohne Kinder lebend, Single.”””

 

Nehmt euch einfach den Kommentar oben von Trever zu herzen! 

 

Und wenn euer Chef euch wieder in diesen Thread schickt mit der Standard antworte dann feuert den verdammten Kerl auf der stelle. So gewinnt man keine Kunden heut zu tage.

 

 

 

Benutzerebene 6
Abzeichen +6

Herzlich willkommen in unserer Community, @Philyk8. Schön, dass du da bist und danke dir für die Verbesserungsvorschläge in Bezug auf die Jugendschutz-PIN und mögliche andere Tonausgaben:pray: . Wir geben diese an unsere Entwickler*innen weiter. Damit eure Vorschläge schneller von den Kollegen*innen wahrgenommen und berücksichtigt werden können, schreib diese auch gerne hier: 

Viele Grüße, Marco. 

Schliesse mich da auch meinen vorrednern an. Echt nervig grade wenn man abends im bett noch joyn geniessen will, echt grausig. Desweiteren wäre eine DD, DTS oder andere mindestens 5.1 AC3 Tonspur auswahl echt nicht schlecht und würde den Film genuss definitiv noch um einiges steigern. Lg

 

 

Hey @Traver herzlich willkommen in unserer Community! :sunglasses:
Vielen lieben Dank für dein umfangreiches Feedback. Gern geben wir dieses so an unsere Entwickler weiter.
Ich kann verstehen, dass das fortwährende Eingeben der PIN umständlich erscheint. Gleichzeitig bringt es auch Vorteile. Hier kann sichergestellt werden, dass, zum Beispiel minderjährige Menschen, nicht aus Versehen umschalten und dann Inhalte schauen, welche nicht für sie geeignet sind. An und für sich ist die PIN ja schnell eingegeben, wenn man den Sender / Inhalt wechselt.
Wir können hierbei nicht frei entscheiden, bei welchen Sendern eine PIN-Abfrage nötig wird. Dies legen die jeweiligen Sender auch von sich aus fest. Wir müssen uns hier an das deutsche Jugendschutzgesetz halten.
Bei weiteren Fragen hierzu, kannst du dich gern bei uns melden.
Viele Grüße, Patrick.

Hi und Moin, Moin von der Ostseeküste!

Ich hätte da gerne mal ein Problem: Jugendschutz PIN Eingabe!

Warum schaffen es Euere „Softwareentwickler“ nicht, wie bei anderen Anbietern auch, die Abfrage der berühmten nervigen PIN wenigstens so zu programmieren dass ich (oder auch die anderen Nutzer hier, die sich darüber aufregen) nicht bei jedem Programm wechsel die PIN eingeben muß.

Ihr könnt ja auch anhand der Daten feststellen ob mehrere über den gleichen Account euer, ansonsten gutes, Produkt benutzen.

Ich verstehe es ja, und würde es auch akzeptieren, wenn ich nach verlassen von JOIN und der Rückkehr zu JOIN den PIN eingeben muß.

Meinetwegen gleich von Anfang an den PIN abfragen. D.h. ich starte JOIN und gebe gleich beim Start die PIN ein und bei Anbieter Wechsel: siehe oben!

Damit wäre das ständige abfragen des PIN bei Programm wechsel zu umgehen.

Ich glaube damit wären die meisten, den das ewige eingeben des PIN „stinkt“ oder lästig ist, einverstanden.

So, meine Ex Kollegen (ich selber bin/war WInf mit Schwerpunkt System-Organisation Programmierer), jetzt mal ran an den PAP, und die aussprungsstelle gesucht, den neuen Programmteil schreiben und dem dann wieder eine saubere Rücksprungmarke gesetzt.

(Aber nicht aus versehen einen NOP schreiben)

Und jetzt ran an das Problem und nicht wieder eine Ausrede gesucht, das verfängt bei mir nicht, da ich weiß dass es geht.

P.S. Ich wundere mich, dass z.b. bei STREET OUTLAS bei JOIN eine PIN Abfrage kommt, bei (mindestens 2) anderen Anbietern aber nicht. 
Das gleiche Problem bei der Sendung Dr. POL.  

Da mir gerade auffällt dass beide Sendungen über DISCOVERY KANAL gesendet werden, kommt mir gerade so der Gedanke dass die PIN Abfrage einen anderen Zweck hat, als den Jugendschutz abzufragen.

Habe gerade mal einfach so aus Spaß auf DISCOVERY zur Sendung: „Alte Baukunst neu entschlüsselt“ umgeschaltet und mußte feststellen dass diese Sendung „JUGENDGEFÄHRDEND“ ist, da die „JUGENDSCHUTZ PIN“ abgefragt wird. Wie soll unsere Jugend da was lernen, wenn sie von der Fortbildung ausgeschlossen wird?

So, jetzt wünsche ich von der Ostseeküste aus 

Carpe Diem 

und einen schönen Tag noch,

Wolfgang 

 

Hallo @Trombone1, herzlich willkommen in unserer Community! Schön, dass du hergefunden hast. :slight_smile: Hach ja, das Thema mit dem Jugendschutz. Ich verstehe total, dass es nervig ist, immer wieder die PIN einzugeben. Allerdings, wie du auch im FAQ-Artikel nachlesen kannst, sind wir im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen dazu verpflichtet, Inhalte, welche dem Jugendschutz unterliegen, mit einer PIN zu schützen. Da nicht nachgewiesen werden kann, von wem der Account aktuell genutzt wird, erfolgt die PIN-Abfrage bei jedem Film bzw. jeder Serien-Folge. Da wir ein deutscher Streaming-Dienst sind, kommen wir da nicht drum herum, entschuldige. :shrug_tone1:Viele Grüße, Melle

Es ist sehr lästig, immer die PIN eingeben zu müssen bei Filmen ab 18. Wir haben keine Kinder zu Hause. Bei anderen Streaming-Diensten geht das doch auch! Dem steht dich nichts entgegen! 

mfG Trombone1 

Hey @Woke Wir sind an die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz gebunden.
Wie andere Unternehmen diesen Sachverhalt handhaben, können wir nicht beeinflussen.
Wir bitten hier um dein Verständnis. Du kannst uns gerne weitere Verbesserungsvorschläge oder Wünsche direkt in folgendem Thread durchgeben: 

 

Bei anderen Anbietern kann man den Jugendschutz auch deaktivieren..

Warum dann nicht bei euch?

Hey @Woke herzlich willkommen in unserer Community! :sunglasses:
Deinen Unmut über die Eingabe der PIN kann ich verstehen.
Jedoch sind auch wir hier an das Jugendschutzgesetz gebunden und können nicht darüber hinweg entscheiden, ob die PIN erforderlich ist oder nicht.
Daher muss die Eingabe und auch die Vergabe der PIN für FSK pflichtige Inhalte weiterhin bestehen bleiben.
Viele Grüße, Patrick.

Macht den miesen pin doch bitte endlich abschaltbar🙃

@Kenneth

Was den nicht startenden Stream angeht, so hab ich das bereits getan, auch den cube nochmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

 

Das hatte ich bereits gemacht.

Es wundert mich, das die Technik es nicht schafft den Fehler zu reproduzieren, da ein weiteres Familienmitglied das selbe Problem hatte. (“Hatte”, weil joyn da bereits gekündigt wurde, wegen der Nervpin.)

  • Fire Cube einschalten
  • Spracheingabe “Alexa Fernseh an”
  • Spracheingabe “Alexa starte Animal Planet” (oder einen anderen +Sender)
  • Nervpin eingeben, der drehende Kreis taucht auf, kein stream
  • mit der Fernbedienung auf einen anderen Joynsender umschalten (Darf kein +Sender sein)
  • warten bis der Stream gestartet ist
  • auf den urprünglich gewünschten +Sender zurückschalten, per Fernbedienung oder Sprachbefehl
  • Nervpin erneut eingeben
  • Stream startet

Für mich sieht das nach einer Fehlinitialisierung des Streams aus, der durch die vermaledeite Pinabfrage unterbrochen und nach der Abfrage nicht erneut initialisiert wird.

@Caveman Danke für deine Geduld! Wir haben versucht den Fehler nachzustellen, konnten es jedoch nicht schaffen. Kannst du es bitte einmal mit einem Werksreset des FireCube versuchen? Viele Grüße, Kenneth

Benutzerebene 7
Abzeichen +5

@Caveman Vielen Dank für die Daten, welche ich direkt an unsere Techniker*innen weitergegeben habe. Wir melden uns bei dir, wenn uns neue Infos vorliegen.

@Florian 

Das Problem hab ich von Anfang an mit der App für den FireCube. Joyn hab ich am 18.08.2021 darauf installiert.

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +5

@Caveman Wir haben bereits eine Rückmeldung unserer Techniker*innen erhalten. Wir benötigen bitte noch zwei kleine Infos: Seit wann tritt die technische Herausforderung bei dir denn auf? Hat es auf deinem Gerät schon mal vorher geklappt mit dem Abruf nach der FSK-Pin Eingabe?

Benutzerebene 7
Abzeichen +5

Hi @Caveman, vielen Dank für deine Daten. Ich habe diese soeben an unsere Techniker*innen weitergegeben. Sobald uns eine Rückmeldung vorliegt, bekommst du umgehend eine Nachricht. Noch mal ein dickes sorry für die Umstände und recht vielen Dank für deine Unterstützung. Liebe Grüße, Florian

@Marco 

  • FireCube, Android 9, V5.26.0 (56008499)
  • FireCube, Android 9
  • n/a
  • n/a
  • Problem tritt nicht am PC auf, nur bei der App auf dem FireCube
  • Problem ist unabhängig vom Verbindungstyp. Bandbreite ist mit 1Gb/s eigentlich ausreichend.
  • Es betrifft jeden Sender/Stream bei dem der bescheidene Pin abgefragt wird. Die App startet einfach nicht den Stream.
Benutzerebene 6
Abzeichen +6

Hi @ws153 und @Caveman, die Verärgerung darüber kann ich verstehen. Ich kann sogar das Argument verstehen, dass unsere Aussagen eher abwimmelnd erscheinen. Nur haben wir unsere Prozesse im Rahmen der gesetzlichen Regulungen entwickelt. Über die Möglichkeiten anderer Anbieter und deren Realisierungen können wir keine Aussage treffen. Dass der Wunsch einer Verbesserung vonseiten der Nutzer*innen besteht, damit es bequemer nutzbar ist, ist verständlich und wir nehmen es gerne auf. 

Darf ich dann um den Gefallen bitten, mir die im nachfolgenden Link stehende Datenabfrage auszufüllen, @Caveman? Dann geben wir das an unsere Techniker*innen zur Kontrolle weiter: 

Viele Grüße, Marco. 

Schutzbehauptung ist noch freundlich zurückhaltend ausgedrückt!

Bei den Kommentaren der Moderatoren fällt immer wieder die Abwimmeltaktik auf. Es wird ständig negiert, wenn von anderen Streamingdiensten die Rede ist. Hier sollte wohl eher der Unmut der Abonnenten berücksichtigt werden.

Ich sage es noch einmal deutlich: andere Streamingdienste sind in der Lage ihre Streams auf mehreren Geräten  GLEICHZEITIG auszustrahlen und den Urheberschutz zu gewährleisten und gleichzeitig auch den Verzicht auf die Eingabe von Pin durch Erklärungen der Abonnenten zu ermöglichen. Die Abokosten sind bei anderen Streamingdiensten auch deutlich niedriger.

Ich rege daher an, hier schnell Lösungen anzubieten da sonst wir Abonnenten uns dieses Spiel nicht lange ansehen werden!

Moin Marco,

Ich habe diese Aussage über die gesetzliche Regelung hier nun schon öfters von Euch gelesen. Da andere, deutsche Streamer auch von der Regelung betroffen sind und nicht die selbe Gängelung ihrer Kunden betreiben, halte ich diese immer wiederkehrende Aussage, gelinde gesagt, für eine Schutzbehaubtung um Eure Kunden ruhig zu stellen.

 

Was den nicht startenden Stream angeht, so hab ich das bereits getan, auch den cube nochmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Auch an der Leitung kann es nicht liegen, da es nur die Sender betrifft, bei der diese elendige Pineingabe von Euch als Pflicht angesehen wird.

Kommentar hinzufügen