Welche Features wünschst Du Dir, die es noch nicht bei Joyn gibt ?
Welche Features wünscht ihr euch?
Hi
Liebe Grüße, Florian
Ich wünsche mir, dass man die Sender sortieren könnte wie man sie haben möchte.
hallo, ich wünsche mir auch als newby in dieser cheat eine Möglichkeiten beim Livetv die Programme sortieren zu können. Im Moment nicht möglich leider... Wenigstens eine Favoritenliste müsste möglich sein.
Hallo Joyn Team!
Ich bin sehr gerne Joyn PLUS+ Abonnent aus mehreren Gründen. Zum einen genieße ich die Werbefreiheit und die Möglichkeit, jederzeit (oder auch auch mal früher) die Inhalte schauen zu können.
Leider fällt mir aber auch auf, dass die Qualität der Streams (Bitrate der HD Inhalte) im Vergleich zur Konkurrenz eher mau ist. Serien (wie bspw. Blackout) waren von der Qualität in Ordnung. Aber gerade die eigenen TV Inhalte sind qualitativ sehr viel schlechter. Bei schnellen Bewegungen sind deutliche Bildartefakte zu erkennen.
Es ist wirklich schade, dass das LiveTV Bild von Pro7/Sat1 Sendern über MagentaTV eine höhere Qualität aufweist, als das Streaming “on demand”. Ich finde, es sollte der Anspruch von Joyn PLUS+ sein, insbesondere bei den Bitraten und Auflösungen, an die Qualitäten von Netflix, Disney, Prime Video usw. heranzukommen. Das Joyn PLUS+ Abo ist nicht das günstigste am Markt, dann sollte es auch die entsprechende Premium Qualität liefern.
Viele Grüße
AnMiPe
Ich hoffe, es ist hier im richtigen Forum. Evtl gibt es einen besseren Ort dafür. Ich habe einen Feature Request:
Es kann manchmal passieren, dass man eine Show anfängt und diese aber nicht weiter schaut, weil die ersten 10 Minuten doch nicht gefallen. Dann taucht diese Show oder auch Serie unter “Jetzt weiterschauen” auf.
Ich orientiere mich bei allen Streaming-Anbietern daran, was noch offen ist. Leider stört diese offene Show/Serie dann, weil ich diese ja nicht weiter schauen will.
Gibt es einen Weg, diese aus dieser Liste zu entfernen?
Bei Amazon Prime geht das einfach so. Bei Netflix über Umwege, in dem man die Historie für die Show/Serie entfernt. Bei TVNow muss man einfach die Show bis zum Ende schauen/vorspulen, dann taucht das nicht mehr auf.
Ich wünsche mir hier eine einfach Lösung wie bei Amazon Prime Video. Einfach “rechtsklick” oder so und die Serie entfernen können.
Vielen Dank!
Mir ist das auch schon laaaaange ein Dorn im Auge. Es kann doch nicht so schwer sein, ein solches Feature einzubauen, um seine Liste zu bereinigen. Vor allem, weil das “Vorspulen” bei Serien, die man nicht mehr sehen möchte extrem nervig ist. Zudem steht diese dann mit jeder neuen Staffel dann wieder auf der Liste! :-/
Liebes Joyn-Team,
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe kein Problem damit, dass Sie Ihre Videos mit Stereo-Ton streamen!
Ich selbst nutze das PL2-Verfahren oft aus Speicherplatzgründen - bei einem Video mit mehreren Mehrkanal-Spachtonkanälen würde der Ton ansonsten mehr Speicherplatz, als das HEVC-Video verbrauchen.
Allerdings liegen Ihnen ja, insbesonders Filme, sicherlich ursprünglich in einem (digitalen) Mehrkanaltonformat vor (z.B. DTS oder AC3 5.1 oder 7.1).
BEVOR Sie die Videos in Stereo zur Verfügung stellen, muss also ein „Downmix“, bzw. eine transcodierung des Mehrkanal-Audios zu Stereo erfolgen.
Dabei wäre es sinnvoll, die „Mehrkanalinformationen“ ins Stereo-Audio zu integrieren.
Dazu gibt es - noch aus der Zeit, als es keine digitalen Mehrtonaudios gab (z.B. VHS-Videocassette - das bewährte Format Dolby Pro Logic (wobei die beiden Rear-Speaker dasselbe Mono-Signal bekommen).
Die Weiterentwicklung war „Dolby Pro Logic 2“ (= Stereo-PL2), bei dem die Rear-Speaker in STEREO versorgt werden.
Mein 7.1-Receiver „Denon AVR-X2600H“ generiert sogar auch noch Stero-Signale für die beiden Deckenlautsprecher, sodass ich (fast) keinen Unterschied zwischen „echtem“ digitalem 5.1/7.1-Sound gegenüber PL2-Stereo wahrnehme!
Auch „Dolby Atmos“ incl.Headphone-Surround-Virtualisierung funktioniert (z.B auf PCs oder Andoid-Devices mit PL2 sehr gut.
Der Mehraufwand für Joyn, den Stereo-Ton in PL2 zu encodieren ist quasi gleich null, da Sie ja ohnehin einen Stereo-Downmix machen. Nur den entsprechenden PL2-Encoder bräuchten Sie für kleines Geld.
ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meine Anregung umsetzen würden.
Vielen Dank und sonnige Grüße aus HH
Alex
Hallo,
mein Interesse liegt ausschließlich bei den Sportangeboten von Eurosport. Ich bin von Amazon auf Joyn umgestiegen, da auf den Sendern stark dafür geworben wird und die Übersicht der Programme deutlich besser gestaltet ist.
Trotzdem ist die fehlende Möglichkeit, im Livestream auch nur ein paar Sekunden zurückzuspulen ausschlaggebend dafür, wieder zurück zu Amazon bzw. Eurosport Player zu wechseln.
Gerade im Live Sport ist dieses Feature kein „nice-to-have“, sondern essentiell für den interessierten Zuschauer.
Ich nutze die iOS bzw. iPadOS Apps sowie die App aus dem LG Content Store.
hallo, ich wünsche mir auch als newby in dieser cheat eine Möglichkeiten beim Livetv die Programme sortieren zu können. Im Moment nicht möglich leider... Wenigstens eine Favoritenliste müsste möglich sein.
Auch ich wünsche mir eine Favoritenliste unter “LiveTV” um die Sender zu sortieren oder eine Kategorisierung.. Ich würde mich freuen wenn dies umgesetzt wird.
Gruß Stefan
Ich habe mir jetzt gerade den Testmonat von Joyn geholt um Privatsender in HD zu schauen... jetzt musste ich feststellen das man die Sender nicht sortieren kann... Das macht für mich keinen Sinn, dann bleib ich wohl bei Magenta TV, ist zwar etwas teurer, aber alles so wie ich es brauche...
‘Nabend
Beste Grüße, Lucas
Servus Lucas,
danke für die Info - na das ist ja schon mal was, dann weiß ich Bescheid.
Ciao - flind
Hallo,
Ich frage mich wieso die Joyn-App noch keinen Bild in Bild Modus hat. Also, dass wenn man die App verlässt das Video als kleines verschiebbares und vergrößerbares Bildchen auf dem Display weiterläuft.
Diese Funktion haben mittlerweile so gut wie alle relevanten Video- und Streaming-Apps u.a. YouTube, TVNOW oder WaipuTV.
Diese Funktion sollte sehr bald schon hinzugefügt werden bitte.
Hallo,
der Wunsch wurde in diesem und anderen Themen schon häufig genannt, aber um dem Wunsch vielleicht noch mehr Gewicht zu verleihen, nehme ich ihn nochmal auf.
Es wäre wirklich klasse, wenn es das Feature geben würde, im Liveprogramm zurückspulen zu können. Das Feature ist bei einigen Mediatheken seit Jahren selbstverständlich und wird nun auch hier schon seit langer Zeit immer wieder angefragt. Es ist einfach bescheiden, dass man auch 2023 noch pünktlich um 20.15 Uhr vorm TV sitzen muss, um bspw. eine Show zu sehen (oder warten muss bis diese um 0 Uhr endet und dann abgerufen werden kann). Mir ist klar, dass auch die Developer immer unter diversen Themen priorisieren müssen. Aber bei der Häufigkeit und Dauer mit der dieses Feature angefragt wird, müsste das doch schon seit längerem auf Platz 1 der Priorisierung stehen.
Ich würde mich freuen, wenn es dazu mal ein konkreteres Update als bisher geben würde. Entweder "geht nicht, bekommen wir nicht umgesetzt" oder "arbeiten wir gerade dran".
Danke und viele Grüße.
Hallo Deine Anfrage habe ich in unserem Thread für Feature-Wünsche untergebracht. Wir schätzen es sehr, dass du uns auf Optimierungsbedarf aufmerksam machst und auch Verbesserungsideen an uns weitergibst. Nur so können wir besser werden. Wenn sich viele User*innen ein entsprechendes Feature wünschen, priorisieren wir dieses Feature entsprechend höher und versuchen es auch schneller umzusetzen. Auf Geräten mit der iOS App kannst du den Bild-in-Bild Modus bereits verwenden. Liebe Grüße, Florian
Habe nicht gewusst das fer Beitrag hierher verschoben wurde. Ok danke
Aber diese funktion sollte auch auf Android nicht fehlen.
Eine App für den Laptop. Die Webversion ist sowas von nervig. Immer lädt die Serie/der Film nicht oder es heißt ich hätte meinen Adblocker an, obwohl dieser aus ist. Über die App läuft es einfach besser und einwandfrei
Das Feedback bezieht sich auf die Apple TV-App, aber die scheint mir ja analog zu Webversion zu sein:
- Speichern der Spracheinstellungen
- Momentan muss ich bei jeder neuen Folge immer wieder die Sprache auf Englisch stellen, das sollte gespeichert werden
- Verschieben vom “Nächste Folge”-Button
- Was in der Webversion ganz okay ist, ist in der App relativ ungünstig gelöst. Wenn man einmal etwas unpräzise auf der Fernbedienung unterwegs ist, dann springt man zur nächsten Folge, anstatt nur 10 Sekunden zurückzuspulen. Das ist ziemlich nervig, weil man immer mit chirurgischer Präzision arbeiten muss, um nicht aus Versehen das falsche Bedienelemente auszuwählen
- Allgemeines Speichern von Fortschritt
- Einfach merken, bei welcher Folge ich bin und wie weit ich diese schon geschaut habe
- Untertitel
- 10-Sekunden-Skip mit Klicks rechts und links auf der Fernbedienung
- Möglichkeit zum Ausblenden des UI (Tap auf die Fernbedienung oder Menü-Button?)
Wir nehmen es sehr gern mit auf!
Schade dass man die Sender nicht sortieren kann und man zu häufig den Kinderschutz-Pin eingeben muss.
Schönen Guten Tag,
ich finde etwas ziemlich nervig:
Aktuell läuft ja Olympia und somit viele Sportevents auf Eurosport, die ich über Joyn schauen. Da es sehr Streams gleichzeitig gibt, ist verständlicherweise nicht für jeden Stream ein deutscher Kommentator vorhanden. Es gibt bei Eurosport aber noch den englischen, französischen etc. Kommentator.
Im Browser am Laptop kein Problem: Dort gibt es unten dieses Symbol zur Audioauswahl und kann dann zwischen Deutsch, Englisch, Französisch etc. auswählen. Im Browser hervorragend.
Aber was ist mit der App am LG Fernseher? Dort gibt es dieses Symbol einfach nicht, wodurch man keinen Kommentator hat! Wieso? Das dürfte doch problemlos möglich sein? So kann ich am Fernseher immer nur ohne Kommentar zuschauen, wenn es keinen deutschen gibt…
Wäre schön, wenn man das verbessern könnte.
Liebe Grüße
NTP
Hi
herzlich willkommen in unserer neuen Community. Freut mich, dich begrüßen zu können.
Dass das mehr als ärgerlich ist, dass die Audiokanäle am LG TV noch nicht zur Verfügung stehen, ist absolut verständlich. Unsere Kollegen*innen der Entwicklung bauen dieses Feature noch aus, damit endlich alle Geräte damit abgedeckt werden können. Wir können allerdings noch keinen fixen Termin nennen, wann das der Fall sein wird. Damit die Kollegen*innen schnellstmöglich von deinem Wunsch erfahren, habe ich deinen Post hierher verschoben. Unsere Entwickler*innen sehen diesen Thread immer wieder durch. Dadurch erfahren sie direkt, was sich unsere Nutzer*innen wünschen. Viele Grüße, Marco.
Hallo. Es ist erschreckend, dass der Nachfolger von Maxdome technisch soweit zurück liegt. Dolby 5.1 sollte das Minimum sein! Ich hatte Maxdome wegen einer Serie gekauft, und musste diese in Joyn weiterschauen. Leider in schlechtem Stereo Ton.
... Leute mal bitte aufwachen, wie Befinden uns im Jahr 2022 und nicht 2002.
Tut euch selbst den Gefallen und bringt JOYN erst einmal auf das Mindestniveau von Maxdome. Danach könnt ihr anfangen neues zu Implementieren.
Es gibt nur 2 Ursachen - Inkompetenz beim Management oder Entwicklungskosten.
LG
Projektmanager
Tangente
Habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, aber finde euren Ansatz der User-Umfrage super und nehme in Kauf, dass ich bereits genannte Dinge wiederhole.
Ich nutze Joyn+ hauptsächlich für "Live TV" auf einem Samsung Smart TV in der derzeit bereit gestellten Version 1.23.2-d3fda1c3.
Reines UX-Feedback:
- beim Start ist immer der vom vorherigen schauen gewählte Sender automatisch ausgewählt und kann anschließend umgeschaltet werden, eine Senderauswahl vorab bzw. beim Start wäre super (gerne mit Schnellstart via irgendeiner Taste oder "letztes Fernseherlebniss fortführen" als vorgewähltem Button damit die derzeitige Funktion erhalten bleibt)
-- stört vor allem beim Jugendschutz! War ein solcher Sender der letzte ausgewählte, muss der Jugendschutz-PIN beim Start der Joyn-App bekannt sein und direkt eingegeben werden ( ein Wechsel auf andere Sender oder Filme/Serien ist vorher nicht möglich) oder die App abgeschossen und neu gestartet werden (bekomme die Abfrage des PiN´s auch nich bei speziellen Sendungen, sondern immer bei den gleichen Sendern, z.B. ,Discovery´)
- switch zwischen 2 Sendern bzw. ,zurück zu vorherigem Sender' vermisse ich, wenn man z.B. während einer Werbung einen anderen Sender einschaltet und dann zurück schauen möchte, ob der Film/ die Sendung weiter läuft
-100%ig irgendwann schon mal erwähnt, aber eine Favoritenliste oder Schnellauswahl, ich denke aber durch das überschaubare Live TV Programm wären die vorherigen Funktionen ein guter Ersatz ;)
Beste Grüße, ich hoffe ich konnte Inspirationen geben!
Paul
Hallo,
wann kommen UHD Inhalte und auch der Sender ProSiebenSat.1 UHD zu Joyn?
Habt ihr eigentlich mal daran gedacht in der Joyn App einen Splitscreen Modus einzufügen, sodass wenn zum Beispiel auf Prosieben Maxx 1 Fußball Spiel läuft man sich das 2. von Ran einblenden kann, gleiches für die NFL?
Wenn zum Beispiel mehrere Fußballspiele parallel auf Joyn laufen wäre eine Funktion bei der man sich eine eigene Konferenz erstellen kann ganz nützlich.
Feature request:
es wäre super, wenn man die Reihenfolge der Sender ändern und Favoriten anlegen kann.
Hallo noch mal eine Frage, ist immer noch nichts passiert wegen der Umstellung der Videoqualität , das verbraucht echt zu viel Daten, ihr müsst was daran ändern, würde gern von unterwegs auf dem Handy schauen aber ein Gigabyte pro Stunde ist echt viel, 😉
Kommentar hinzufügen
Anmelden
Sie haben bereits einen Account? Anmelden
Bitte klicke auf die Schaltfläche und gib im nächsten Schritt deine Joyn oder 7Pass Zugangsdaten ein bzw. registriere dich kostenlos.
Login über JoynMelde dich in der Joyn Community an
Bitte klicke auf die Schaltfläche und gib im nächsten Schritt deine Joyn oder 7Pass Zugangsdaten ein bzw. registriere dich kostenlos.
Login über JoynEnter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.